Activities

Communications

""

Grundsätzliches zur Archivierung und Einsicht in Bundesakten

Im Zusammenhang mit den verschwunden Akten zur Geheimarmee P-26 hat Sacha Zala als Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) Stellung genommen und verschiedenen Medien Interviews gegeben. Darin werden grundsätzliche Fragen zur Archivierung und zur Einsicht in Bundesakten aufgeworfen, welche von zentraler Bedeutung für die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz sind. Nachfolgend finden Sie sowohl die ausführliche Version des Interviews auf SRF 4 als auch eine Zusammenstellung aller Beiträge zu diesem Thema. Ausführliche Interviews Interview mit Christoph Lenz und Markus Häfliger (Der Bund, Tagesanzeiger, Berner Zeitung)   Weitere Beiträge 24.04.2018, SRF.ch: «Was der Bundesrat macht, ist eindeutig kontraproduktiv» 28.02.2018, NZZ: Klarheit über Archivierung verlangt 10.02.2018, The Times: Swiss intelligence blamed as Cold War secret army files vanish 09.02.2018, RTS La Première: La revue de presse – Par Valérie Droux 09.02.2018, Berner Zeitung: «In den Bundesämtern gilt das Prinzip: In dubio pro Zensur» 09.02.2018, Der Bund: «In den Bundesämtern gilt das Prinzip: In dubio pro Zensur»< 09.02.2018, Tages-Anzeiger: «In den Bundesämtern gilt das Prinzip: In dubio pro Zensur» 09.02.2018, Swissinfo.ch: Историк обвинил швейцарское правительство в цензуре 09.02.2018, Le Temps Blog: La mémoire volée de la Suisse 08.02.2018, RSI Rete Due: I documenti sulla P-26 08.02.2018, Die Wochenzeitung WOZ: Quellen öffnen, Akten raus 05.02.2018, SRF 4 News, Das war der Tag, 20:03: Bundesakten vermisst: Braucht es neuen Umgang mit Akten? 06.02.2018, RSI Rete Uno, Radiogiornale 18:30: Parte di P-26 documenti risultano introvabili 06.02.2018, SRF 4 News: «In dubio pro Zensur» – wenn Akten gehortet werden 05.02.2018, SRF 4 News, Echo der Zeit, 18:00: «In Dubio pro Zensur» 05.02.2018, srf.ch: «In dubio pro Zensur» – wenn Akten gehortet werden 05.02.2018, Swissinfo: В Швейцарии пропали секретные документы холодной войны 03.02.2018, 20 Minuten: Bund findet Akten zur Geheimarmee nicht mehr 03.02.2018, Basler Zeitung: Bund findet Akten zur Geheimarmee nicht mehr 03.02.2018, Blick.ch: Geheimakten über Geheimarmee verschwunden! 03.02.2018, Der Bund: Bund findet «extrem sensitive Akten» zur P 26 nicht mehr 03.02.2018, Tages-Anzeiger, S. 3: Die verschollenen Geheimakten 03.02.2018, SRF.ch: Schlamperei oder Absicht? Bund findet Akten zur Geheimarmee P-26 nicht mehr 02.02.2018, Berner Zeitung: Bund findet «extrem sensitive Akten» zur P 26 nicht mehr
read more
Krisensitzung des Bundesrats am Morgen des 7. September 1970, dodis.ch/35415.

A Guide to the «Years of Terror»

For some weeks now, there have been speculations in the media regarding Palestinian terror in Switzerland in 1970. The diplomatic documents on Dodis can contribute to rendering this debate more objective. In order to facilitate access to their resources for a broader audience, the DDS have adjusted their research tools specifically with regard to this issue. New keywords facilitate orientation Users can now directly search the database for the keywords «Kloten attack 1969» (dodis.ch/T1390), «Würenlingen attack 1970» (dodis.ch/T1389), «Zerqa hijackings 1970» (dodis.ch/T1391) and also re-trace the process of the creation of a «PLO Bureau in Geneva» (dodis.ch/C1393). Using these tags, you can access all correspondences, notes, minutes, telegrams and Federal Council decisions on the respective issues, originating from the years 1969 to 1975, that were put online by the DDS research group between 2012 and 2015. Based on these digitalised archive documents, the events can be placed in their historical context and rendered more transparent for the public. List of keywords «Attentat von Kloten 1969» (dodis.ch/T1390)«Attentat von Würenlingen 1970» (dodis.ch/T1389)«Flugzeugentführungen nach Zerqa 1970» (dodis.ch/T1391)«PLO-Büros Genf» (dodis.ch/C1393) The DDS respectfully request all media representatives to cite the resources with their permalinks in the correct format (e.g. dodis.ch/35415), so as to allow readers to directly access the document themselves.
read more