Stalins Tochter in der Schweiz

Der Schweizaufenthalt der am 22. November 2011 verstorbenen Tochter Stalins im Jahr 1967 war für Bern ein aussenpolitischer Hochseilakt. DDS-Mitarbeiter Thomas Bürgisser hat für die Wochenzeitung WOZ einen Artikel verfasst, in dem er anhand von Dodis-Dokumenten die Geschichte Swetlana Allilujewas (dodis.ch/P40914) aus Sicht der schweizerischen Diplomatie nachzeichnet.
600 running meters of files
...researchers at the DDS view in a year. To select a few documents that will be published in the Dodis database from these hunderds of thousands of documents is "not a treasure hunt", says Sacha Zala. In an interview with the Swiss journal Wochenzeitung/WOZ, the Director of the DDS describes the work of the research group as an effort to create a solid basis of sources that allow for different research questions on various aspects of the Swiss foreign policy.
Schweizer Aussenpolitik 1964 bis 1966 - der neue Band ist da!

In den repräsentativen Räumlichkeiten seiner Residenz in Moskau unterhielt sich der schweizerische Botschafter, August R. Lindt, im Dezember 1966 mit seinem nordkoreanischen Amtskollegen. «Ich empfing heute Botschafter Kim Ben Dik», schrieb Lindt nach Bern: «Er betrachtete sinnend das Glas Kirsch, das ich ihm kredenzt hatte, und sagte: ‹Dieses Getränk ist eben so rein und kristallklar wie die schweizerische Politik›» (Dok. 184, dodis.ch/31369).
«Heuchlerische Haltung der Schweiz»
Dodis provides «quick responses»

The QR-Code («Quick Response») is globally on the rise. In Switzerland, the square, two-dimensional matrix consisting of black and white dots has become an increasingly frequent sight in logistics, the media and advertisments. Joining this trend, the Dodis-documents are now tagged with QR-Codes.
The cameras of mobile phones or computers can read and identify these codes on the documents and thereby provide direct acces to the corresponding online record on Dodis. The record holds all relevant information on the respective document: Source and analysis are thus directly linked!
Dodis@THATCamp

On november 11th and 12th, the DDS were invited at the THATCamp in Lausanne. «The Humanities and Technology Camp» was organised by infoclio.ch, hist.net and Histoire et informatique. Its purpose was to facilitate a free and informal exchange between different actors on how to use and deal with electronic resources in the field of history.
e-Dossier: Das EWG-Assoziationsgesuch von 1961

Die Ausgestaltung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sind für die schweizerische Aussenpolitik seit Jahren eine der vordringlichsten Fragen. Auch 1961 stand die Europapolitik für den Bundesrat im Zentrum des Interesses. So verfasste Friedrich Traugott Wahlen, der Vertreter der BGB (heute SVP) im Bundesrat und Vorsteher des Politischen Departements (heute EDA), am 15. Dezember 1961 im Namen der Landesregierung ein formelles Schreiben an den Präsidenten des Ministerrats der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die Vorgängerorganisation der EU.
150 Years Switzerland-Italy

On the occasion of the 150 years' anniversary of diplomatic relations between Switzerland and Italy the DDS organise several activities and events in 2010 and 2011.
Double conference Sources and History. 150 years of relations:
Vernissage Band 23

Die Diplomatischen Dokumente der Schweiz freuen sich, alle Interessierten zur Vernissage von Band 23 (1964-1966) einladen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am Dienstag dem 29. November in den Räumlichkeiten des Bundesarchivs in Bern statt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Schweizer Aussenpolitik in Bildern

Wir haben die beliebte Rubrik mit Standbildern aus der Schweizerischen Filmwochenschau (Schweizer Filmarchiv) auf der Website ergänzt und ausgebaut: Neu zeigen insgesamt über 350 Bilder aus den Jahren 1945 bis 1973 verschiedenste Facetten der Schweizer Aussenpolitik.
Dodis Plug-in for Firefox

We are constantly working on adjustments and innovations which facilitate the use of our resources. If you are using the browser Firefox, you can now install the Dodis-Plug-in. Go to our database and choose "Dodis Document Search" in the Firefox search field at the top right corner of the window. Now you can easily search Dodis through your browser window.