[Most of the following files are only available in german, french or italian.]
e-Dossier: Beginn der «Mirage-Affäre» 1964

«Es handle sich um eine sehr peinliche Angelegenheit, die ihm schon lange viele Sorgen mache», berichtete Paul Chaudet seinen Bundesratskollegen in der Sitzung vom 28. Februar 1964. Bei der Beschaffung der neuen Mirage-Kampfflugzeuge, führte der EMD-Vorsteher aus, sei es zu einer massiven Überschreitung des vom Parlament genehmigten Budgets gekommen.
e-Dossier: Migrationsabkommen mit Italien

«Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen», heisst das berühmte Diktum von Max Frisch aus dem Jahr 1965. Ganz ähnlich lauteten die Zeilen, die Bundesrat Hans Schaffner bereits 1964 an einen seiner Chefbeamten richtete: «Die Schweizer machen sich eben kolossale Illusionen, wenn sie glauben, wir könnten auf die Dauer nur die aktive, im Berufsleben stehende Bevölkerung des Nachbarstaates hereinnehmen.»
e-Dossier: Kennedy's assassination in 1963

On November 22, 1963, the U.S. President John F. Kennedy was assassinated in Dallas. Precisely when the news reached Bern, a dinner-reception was being held by Federal Councillor Hans Schaffner in honour of W. Michael Blumenthal, Deputy Special Representative for Trade Negotiations of the U.S. Department of State.
e-Dossier: Beginning of the Corea mission 1953

«Even if we keep out of World and European politics, that does not mean, that we are not interested in the events happening around us or that we try to avoid all responsibility», said Federal Councillor Max Petitpierre addressing the Swiss diplomatic corps in September 1953.
e-Dossier: Beitritt zum Europarat 1963

«Der Europarat ist der Ort, wo wir aus nächster Nähe das ‹Klima› Europas erspüren können», stellte SP-Nationalrat Max Weber an der Sitzung einer vom Bundesrat eingesetzten Arbeitsgruppe im November 1963 fest (dodis.ch/34192). Am 6. Mai desselben Jahres war die Schweiz dieser europäischen Organisation mit Sitz in Strassburg beigetreten.
e-Dossier: Stalin's death – The View of the Swiss diplomats
«A couple of stout Soviets carried our very heavy, and for that matter very beautiful crown. The words “Swiss Federal Council”, written in golden letters, adorned it’s red and white ribbon. I walked behind them with my wife and party», as the Swiss emissary Camille Gorgé's states in his report to Bern, from 10 March 1953 (dodis.ch/9028, original in French).
e-Dossier: Switzerland and the Cuban missile crisis

The world holds its breath: When in October 1962 the Soviet Union built missile facilities on Cuba for intermediate-range missiles which could have reached Washington and the United States headed for open confrontation, the world came close to a third and nuclear world war.
e-Dossier: Abkommen von Evian und Kriegsende in Algerien

1962 endete nach acht Jahren der blutige franko-algerische Krieg mit der Unabhängigkeit Algeriens von der einstigen Kolonialmacht Frankreich. Die Schweiz hatte einen entscheidenden Beitrag zum friedvollen Ende des Konflikts - der Unterzeichnung des Waffenstillstandvertrags vor fünfzig Jahren, am 18. März 1962 in Evian - geleistet.
e-Dossier: Das EWG-Assoziationsgesuch von 1961

Die Ausgestaltung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sind für die schweizerische Aussenpolitik seit Jahren eine der vordringlichsten Fragen. Auch 1961 stand die Europapolitik für den Bundesrat im Zentrum des Interesses. So verfasste Friedrich Traugott Wahlen, der Vertreter der BGB (heute SVP) im Bundesrat und Vorsteher des Politischen Departements (heute EDA), am 15. Dezember 1961 im Namen der Landesregierung ein formelles Schreiben an den Präsidenten des Ministerrats der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), die Vorgängerorganisation der EU.
e-Dossier: Gründung der EFTA vor 60 Jahren

Am 4. Januar 1960 wurde durch die Unterzeichnung der Stockholmer Konvention die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) gegründet. In Kraft trat das Übereinkommen am 3. Mai 1960. Die Schweiz war neben Dänemark, Grossbritannien, Norwegen, Österreich, Portugal und Schweden eines der sieben Gründungsmitglieder. Ausschlaggebend für die Schaffung der EFTA waren das Nichtzustandekommen einer grossen Freihandelszone in Westeuropa und die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG in Rom 1957 gewesen.