Bibliography on the History of Swiss Foreign Politics
Export 90 results:
Author Title [ Type
Filters: Keyword is 05.3 Auslandschweizer [Clear All Filters]
:
:
Allemands et Suisses en Algérie 1830–1918, Calvisson 2001.
: Apuntes históricos sobre la Colonia Suiza en Chile, Santiago de Chile 1975.
: :
Die fünfte Schweiz: unsere Präsens in der Welt, Bern 1966.
: Die Schweiz in der Welt, Bd. 18, Zürich 1998.
: :
Die schweizerische Auswanderung nach Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay, Affoltern am Albis 1931.
: :
Die Schweizerkolonien in Rumänien, Bukarest 1931.
: Génesis de la colonia agrícola suiza Nueva Helvecia, Montevideo 1980.
: La migration italienne dans la Suisse d’après-guerre, Lausanne 2013.
:
Le commandant Ramon: Un Valaisan, chef de maquis en Ligurie, Lausanne 1984.
: Luzernische Auswanderung, Luzern 1928.
: :
:
:
The Settlement of Swiss Ticino Immigrants in Australia, Nedlands 1988.
: :
Suisses en Roumanie, [s. l.] 2002.
: :
The Swiss and the Anglo-Boer War, 1899-1902, Rondebosch 2012.
: The Swiss in Australia, Grüsch 1989.
: The Swiss in New South Wales: a history, Paddington 2012.
: The Swiss in Queensland: Swiss Society of Queensland, Brisbane 1988.
: :
«Ansätze für eine kulturanthropologische Untersuchung hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten. Eine Bestandesaufnahme», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 303 - 314.
: «Debatten über die schweizerische Aussen- und Europapolitik im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden, zwischen Neutralität und Kooperation: im Spiegel der NHG-Publikationen von der Nachkriegszeit bis 1963», in: (Hg.): 50 Jahre Engagement der Schweiz im Europarat, 1963-2013: die Schweiz als Akteur oder Zaungast der europäischen Integration? / Bernhard Altermatt & Gilbert Casasus (Hrsg, Zürich [etc.] 2013, 263 - 279.
: «Die Auslandschweizerorganisationen und die Sozialversicherungsbeziehungen der Schweiz mit den skandinavischen Staaten in den 1960er-Jahren», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 243 - 260.
: ««Die Heimat ruft über das Meer». Une première forme de diplomatie culturelle par les ondes (1932–1943)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo: AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland = La Suisse ailleurs: les Suisses de l'étranger – les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 261 - 282.
: ««Die Schweiz anderswo». Aspekte eines Grundverständnisses», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 27 - 38.
: «Ein einzig Volk? Schweizer Migranten in Neapel (18.–20. Jahrhundert)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 103 - 126.
: ««Eine Brücke zu fernen Brüdern». Das Wirken der Auslandschweizer Organisation (ASO) (1919–1919)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 221 - 242.
: «Einleitung. Introduction», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 7 - 26.
: «Gendarme suisse, une carrière civile ou militaire? L'apport des Suisses de l'étranger dans l'interprétation de la «militarité» de la fonction policière (fin XIXe – début XXe siècle)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 127 - 144.
: «Jakob Lauper: Ein leben zwischen Giffers und Neuseeland, *1815», in: (Hg.): Les fribourgeois sur la planète, Fribourg 1987.
: ««Kein anndre nattion dann schwytzer»? Zum Begriff der Nation im Solddienst des 16. Jahrhunderts», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 53 - 66.
: «L’expansionnisme suisse en Afrique subsaharienne au cours du XIXe siècle: Un aperçu», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 145 - 162.
: «La «patria» altrove. Quartieri, confraternite e corporazioni per salvaguardare l'identià (Ticino e città d'Italia secoli XVI – XVII)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 67 - 82.
: «La Suisse faite par l'étranger. Les migrants suisses et la défense de leurs intérêts dans les Etats savoyards et dans la République de Venise (XVIIe – XVIIIe siècles)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 83 - 102.
: «La télévision suisse et ses émigrants. «Riuniti per Natale» (1963–1974)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 283 - 302.
: «Nationalsymbole der Schweizer Gemeinschaft in Sydney von 1870 bis heute», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 187 - 202.
: «Protéger les Suisses à l'étranger ou les intérêts fédéraux? Une réponse bilatérale au quotidien de la pratique (années 1880 – anées 1930)», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 203 - 220.
: «Schweizer Missionskinder des 19. Jahrhunderts», in: (Hg.): Die Schweiz anderswo. AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland – La Suisse ailleurs. Les Suisses de l'étranger – Les Suisses à l'étranger, Bd. 29, Zürich 2015, 163 - 186.
: «Abraham Ganz (1814–1867), Bahnbrecher der ungarischen Schwerindustrie», in: Zürcher Tagblatt 87 (1967), 110 - 125.
: «Afrikaschweizer der ’heroischen’ Zeit: Ernest Creux u. Paul Berthoud, Süd-afrika/Mozambique, 1872–1930», in: Echo. Zeitschrift der Schweizer im Ausland 37 (1957), 8 - 9.
: :
«Der Schweizer Bürger Leopold Obermayer im KZ Dachau: Ein frühes Beispiel eidgenössischer Opferschutzpolitik», in: Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager 23 (2007), 3 - 29.
: «Deutsche, Österreicher und Schweizer in Brasilien», in: Wir Walser. Halbjahresschrift für Walsertum 11 (1973), 16 - 20.
: «Die ersten Schweizer in China», in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) (1937).
: «Die Helvetier in Brasilien in: Schweizer Rundschau, 52, 1952/53, S. 145–148.: Zum Gedenken an die Obwaldner Auswanderer», in: Schweizerische Rundschau. Zeitschrift für Geistesleben und Kultur 52 (1953), 145 - 148.
: «Die Kolonie Nueva Helvecia in Uruguay», in: Regio Basiliensis 8 (1967), 26 - 76.
: «Die Schweizer in Marokko», in: Alpenhorn 80 (1937), 110 - 114.
: «Die Schweizer Schulen im Ausland», in: Echo. Zeitschrift der Schweizer im Ausland 10 (1930), 13 - 14.
: «Die Schweizerschulen im Ausland», in: Archiv für das schweizerische Unterrichtswesen 42 (1956), 31 - 56.
: «Die überseeische Auswanderung aus dem Kanton Aargau im 19. Jahrhundert», in: Argovia: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau 85 (1973), 5 - 370.
: «Die Verbreitung der schweizerischen Presse im Ausland in den Jahren 1913–1924», in: Neue Schweizer Rundschau 19 (1926), 431 - 436.
: «Eine Schweizerkolonie in Brasilien: Ein Rückblick - und eine Aufgabe», in: Zeitschrift für schweizerische Statistik und Volkswirtschaft – Journal de statistique et revue économique suisse 71 (1935), 534 - 545.
: «Heinrich Rebsamen: Der Erneuerer der mexikanischen Volksschule (1857–1904)», in: Schweizer Erziehungs-Rundschau – Revue suisse d’éducation 2 (1904), 16 - 18.
: «L’Associazione italo-svizzera di Milano», in: Il Veltro XI (1967), 98 - 178.
: «La immigracion suiza en Magallanes 1875–1890», in: Anales del Instituto de la Patagonia 6 (1975), 43 - 60.
: «La migration mauricienne en Suisse», in: Ethnologica Helvetica 13/14 (1990), 373 - 393.
: «Les Suisses au Canada», in: Bulletin des recherches historiques 61 (1955), 51 - 70.
: «Les Suisses dans l’armée néerlandaise du 16e au 20e siècle: Rev. et compl. par P. de Vallière», in: Revue militaire suisse (RMS) 97 (1952), 142 - 157, 189–207, 246–254, 294–306, 352–362.
: «Les Suisses de l’étranger et l’identité nationale: Die Anerkennungspraxis und Beziehungsaufnahme der Schweiz gegenüber dekolonisierten aussereuropäischen Staaten sowie die Anfänge der schweizerischen Entwicklungshilfe nach 1945 / personelle Zusam», in: Studien und Quellen. Veröffentlichungen des Schweizerischen Bundesarchivs – Etudes et sources. Publications des Archives fédérales suisses – Studi e fonti. Pubblicazioni dell’Archivio federale svizzero 12 (1986), 43 - 56.
: «Les Suisses et la Suisse au Brésil (1817–1930): Le renouvellement des communautés d’affaires ou le recul de l’influence économique de la Suisse française», in: Studien und Quellen. Veröffentlichungen des Schweizerischen Bundesarchivs – Etudes et sources. Publications des Archives fédérales suisses – Studi e fonti. Pubblicazioni dell’Archivio federale svizzero 21 (1995), 11 - 44.
: «Soeur brésilienne de Fribourg, Nova Friburgo célèbre le 150e anniversaire de sa fondation», in: La Liberté (1968).
: «An unholy alliance: Swiss citizenship between local legal tradition, federal laissez-faire, and ethno-national rejection of foreigners 1848-1933», in: European Review of History-Revue Europeenne D Histoire 16/4 (2009), 503 - 521.
: «Von der Schweizer Presse im Ausland», in: Schweizer graphischer Central-Anzeiger 23 (1926).
: «Wie Wilhelm Egger aus Staad Ungarns ’Turnvater’ wurde», in: Monats-Chronik. Beilage zum Ostschweizer Tagblatt (1961), 146 - 149.
: «Wilhelm Egger, ein Schweizer Maler in Ungarn am Anfang des 19. Jahrhunderts», in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 20 (1960), 44 - 46.
: :
Guillaume Tell au Congo. L'expansion suisse au Congo belge (1930-1960), Université de Lausanne 1991.
: :
Schweizer in Algerien 1918–1954, Universität Zürich 1993.
: