Information about Person

Image
Ruch, Jean-Daniel
Initials: RJD
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Activity: Civil servant • Diplomat
Main language: French
Other languages: German • English • Italian • Spanish
EDA/BV: Entry FDFA 1992

Functions (9 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
...1990...Civil servantEMD/Zentralstelle für Gesamtverteidigung/Sektion Grundlagenstudien
...1991...SecretarySituation Conference
1992–1994Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
1992Diplomatic traineeFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IIIKSZE-Dienst
...1993...Diplomatic traineeSwiss Embassy in Seoul
...1994...Embassy SecretarySwiss Delegation to the Organisation for Security and Cooperation in Europe
11.2012–8.2016AmbassadorSwiss Embassy in Belgrad(Auch akkreditiert in Montenegro)
8.2016–9.2021AmbassadorSwiss Embassy in Tel-AvivChef der Mission
7.2021...AmbassadorSwiss Embassy in Ankara

Written documents (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.199056727pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Die Schweiz sollte sich sowohl in der Geiselfrage als auch bei der Beteiligung an Hilfsmassnahmen zur Bewältigung der Golfkrise international solidarisch zeigen. Die Krise bewirkt zwar eine Erhöhung...
ml
[5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
ml
11.3.199263269pdfMemoCSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) Les principales positions suisses concernant la rencontre de la CSCE à Helsinki sont en général favorables. Concernant l'établissement d'un Haut Commissaire de la CSCE pour les minorités, la...
fr
18.3.199263145pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La délégation à la quatrième réunion de suivie de la CSCE à Helsinki a l'intention de faire les casques verts un sujet majeur pour la Suisse. L'Idée directrice est qu'un mécanisme d'intervention...
fr
22.6.199262274pdfMemoNATO Da weder bei der NATO noch bei der WEU Akkreditierungen vorgesehen sind, scheint ein pragmatisches Vorgehen der Schweiz angebracht, bei welchem vor allem die Verstrebungen und informellen Kontakte zur...
de
7.7.199262700pdfMemoUkraine (General) Die Ukraine dürfte einer der stabilsten Staaten der GUS bleiben. Die Entwicklung bleibt jedoch eng mit der Problematik der Beziehungen zu Russland verbunden. Die ukrainischen Machthaber erwarten von...
de

Signed documents (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.199056727pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Die Schweiz sollte sich sowohl in der Geiselfrage als auch bei der Beteiligung an Hilfsmassnahmen zur Bewältigung der Golfkrise international solidarisch zeigen. Die Krise bewirkt zwar eine Erhöhung...
ml
[15.1.1991...]59603pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Ausbruch eines bewaffneten Konflikts in der Golfregion in den nächsten Tagen ist sehr wahrscheinlich. Die Lage in Litauen ist ernst, jedoch nicht irreversibel. Folgen in der UdSSR sind mit...
ml
[5.3.1991...]59604pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Sur le plan économique, la fin de la guerre du Golfe affectera peu la conjoncture mondiale et suisse. Le risque de terrorisme reste latent tant que les questions palestiniennes et kurdes n’auront pas...
ml
19.8.199159583pdfMemoRussia (Politics) Appréciation de la situation immédiatement après le coup d'État contre le Président Gorbatchev en URSS par la Conférence de situation lors d'une séance extraordinaire. Scénarios pour des...
ns

Mentioned in the documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.1.199160073pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Sonderstab bleibt in seiner Form bestehen. Die Mitglieder des Bundesrats sollen täglich informiert werden. Die schweizerische Botschaft im Irak wird analaog zu Kuwait aus Sicherheitsgründen...
de
9.9.199258860pdfReportCSCE follow-up meeting in Helsinki (1992) Das vierte Folgetreffen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa wurde am 9. und 10.7.1992 mit einem Gipfeltreffen beendet, an dem die Schweiz durch Vizepräsident Ogi vertreten war....
ml