Language: German
2005
WIR ZIEHEN BILANZ. Zur Auseinandersetzung um die Haltung der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Ein Gemeinschaftswerk des Arbeitskreises Gelebte Geschichte, Stäfa, 2005
Bibliographical reference (Bib)
: "Einmal mehr setzt sich der Arbeitskreis Gelebte Geschichte (AGG) mit viel Engagement für ein ausgewogenes und gerechtes Geschichtsbild der Schweiz im 2. Weltkrieg ein. Die Vermittlung einer korrekten Darstellung unseres Landes an die kommenden Generationen und das weltweite Ansehen der Schweiz sind dem AGG dabei ein ganz besonderes Anliegen. Das Taschenbuch "Erpresste Schweiz" (Th. Gut Verlag, Stäfa, 2002), dem mit zwei Auflagen (11'000 Stück) ein ausgezeichneter Erfolg beschieden war, fasst alle Eindrücke und Wertungen des AGG zusammen. Inzwischen sind einige Jahre ins Land gezogen. Die an der Auseinandersetzung Beteiligten haben Distanz zu Ereignissen und Erkenntnissen gewonnen. Die Diskussion umstrittener Fragen hat neue Einsichten ergeben. Der Zeitpunkt ist somit für die Zeitzeugen des AGG gekommen, persönlich Bilanz über ihren jahrelangen Einsatz zu ziehen. 14 Mitglieder des AGG und Persönlichkeiten, die ihm nahe stehen, Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Diplomatie und Armee, schildern in ihren Berichten, wie sie die Auseinandersetzung um die Haltung der Schweiz im 2. Weltkrieg persönlich erlebt haben. Was hat sie bei ihrem Einsatz am meisten bewegt? Welche Streitpunkte waren ihnen ein ganz besonderes Anliegen? Welche Schlussfolgerungen sind für Gegenwart und Zukunft zu ziehen? Das Buch verleiht der Generation des 2. Weltkriegs einmal mehr die ihr zukommende Stimme und gehört auf jedes Bücherbrett, auf dem die Berichte der Bergier-Kommission stehen.Die Autoren des Buches:
[-] ISBN 3-85717-169-3/978-3-85717-169-7. Th. Gut Verlag, Zürichsee Presse AG, Seestrasse 86, 8712 Stäfa
How to cite: Copy

Repository