Saggi di Dodis

Saggi di Dodis 4 (2022/4)

Adriano Bazzocco

Aufgenommen – abgewiesen. Juden auf der Flucht aus Italien während des Zweiten Weltkriegs: neue Daten und Analysen

En cours de préparation

Die Debatte über die Arbeit der Bergier-Kommission wurde von der Frage der zurückgewiesenen jüdischen Flüchtlinge beherrscht. Nach Angaben der Bergier-Kommission wurden während des Zweiten Weltkriegs 24 500 (nach einer späteren Schätzung 20 000) zivile Flüchtlinge aus der Schweiz zurückgeschickt, die meisten von ihnen Juden, mehr als die Hälfte von ihnen aus dem Tessin und Misox. Der dokumentarische Korpus, auf den sich diese Schätzungen stützen, wurde erneut geprüft und mit zahlreichen anderen Quellen abgeglichen. Es stellte sich heraus, dass die Zurückweisungen im Tessin und Misox hauptsächlich italienische Militärangehörige betrafen, von denen einige bereits akzeptiert worden waren und auf eigene Initiative nach Italien zurückkehrten, und dass höchstens 760 Juden (aber höchstwahrscheinlich deutlich weniger) abgewiesen wurden, was einer Ablehnungsquote von maximal 14,4 % entspricht. An der Grenze zu Italien wurden also deutlich weniger Juden zurückgewiesen als bisher angenommen.

En cours de préparation. Cet article sera mis en ligne prochainement.

Permalink: dodis.ch/saggi/4-4
DOI https://doi.org/10.22017/S-2022-4
ISSN: 2571-6964

Cette oeuvre est mise à dis­position selon les termes de la Licence Creative Com­mons Attri­bution 4.0 Inter­national (CC BY 4.0).

open science