Information about organization dodis.ch/R23612

Image
URSS/Délégation auprès de l'ONU à Genève
UdSSR/Ständige Mission bei der UNO in Genf
URSS/Mission permanente auprès de l'ONU à Genève
URSS/Missione permanente presso l’ONU a Ginevra
UdSSR/Delegation gegenüber der UNO in Genf
URSS/Delegazione presso l'ONU a Geneva
Sowjetische Delegation gegenüber der UNO in Genf

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (9 records found)
DateFunctionPersonComments
...1960...First SecretaryZverev, Georgy
1966-1983RepresentativeMironova, Zoja Vasil'evna
1973-1978OfficerLovchikov, Vasily DmitrievichStellvertretender GRU-Resident, cf. http://shieldandsword.mozohin.ru/mi/gru4992/resident/geneve.htm
1973-1978OfficerGlazkov, Ivan PetrovichResident der GRU, cf. http://shieldandsword.mozohin.ru/mi/gru4992/resident/geneve.htm
1974-1979Deputy managerPronskij, Dmitrij Nikolaevičhttp://baza.vgdru.com/1/26084/
1974-1978SecretaryRezun, Vladimir Bogdanovič
...1978...AmbassadorLikhatschew, V. I.
...1985...Secretary GeneralBeloroussets, R.
...1985...AttachéIasnov, K.

Mentioned in the documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.196631034pdfProposalRussia (Economy)
Volume
Trotz Bedenken bezüglich der Überfremdungssituation und vor allem des Staatsschutzes kann die Gründung der Sowjetbank aus juristischer und aussenpolitischer Sicht nicht verhindert werden.
de
4.8.197235544pdfTelegramGeneva's international role Les États-Unis et l'URSS ont décidé formellement de poursuivre les conversations SALT à Genève. Les raisons de cette décision sont avant tout économiques et techniques plutôt que politiques.
fr
9.8.197235548pdfMemoGeneva's international role Une délégation américaine expose les problèmes pratiques qui découleront du déplacement à Genève des négociations SALT. Il s'agit notamment d'éviter des indiscrétions à l'égard de Vienne et Helsinki...
fr
13.1.1977-14.1.197752719pdfMinutesSecurity policy Angehört in der Angelegenheit Jeanmaire werden der Nationalrat W. Allgöwer, Direktor A. Kaech von der Eidg. Militärverwaltung, der ehemalige Generalstabschef P. Gygli, R. Vögeli vom IPZ, der ehemalige...
ml
27.5.197753282pdfMemoEthiopia (General) Das IKRK ist eine Organisation, die in ihrer Führung und Tätigkeit unabhängig von jeglicher Regierung sein soll und will. Eine Einmischung seitens der Schweizer Diplomatie in die Kompetenz des IKRK...
de
3.10.197752722pdfMinutes of the Federal CouncilVienna Convention on Diplomatic Relations (1961–1964) Der Bundesrat ist der Ansicht, es bestehe trotz der Virulenz von Spionagefragen kein Grund, bei gewissen diplomatischen Missionen in der Schweiz eine Bestandesverminderung zu verlangen oder die...
ml
31.3.197849748pdfPublicationIntelligence service Merkblatt der Bundesanwaltschaft zu geheimdienstlichen Aktivitäten in der Schweiz, zur Arbeitsweise östlicher Nachrichtendienste und Lehren und Ratschläge zur Spionageabwehr sowohl in der Schweiz als...
de
12.6.197852905pdfReportIntelligence service Die Bundespolizei erfährt vom Absprung von W. B. Resun, Attaché bei der Sowjet-Mission in Genf. Der GRU-Offizier hat dem britischen Dienst volle Mitarbeit zugesichert. A. Amstein sichert absolute...
de
7.8.197850590pdfMemoRussia (Politics) Der Fall eines sowjetischen Staatsangehörigen der wegen Spionage für den sowjetischen militärischen Nachrichtendienst auf Druck der Schweiz und Frankreich aus dem BIT entlassen und des Landes...
de
23.10.197852904pdfMemoIntelligence service Lebenslauf und Tätigkeit des sowjetischen GRU-Offiziers von W. B. Resun. Von der Genfer Residentur aus war Resun für die Kultivierung potentieller Quellen und die Berichterstattung zuständig. Die...
de