Information about Person

Image
Bucher, Urs
Initials: BUUBU
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Solothurn (Canton)Bern (Canton)
Activity: Diplomat
Main language: German
Title/Education: advocate
EDA/BV: Entry FDFA 1990

Workplans


Functions (6 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1990–1992Diplomatic traineeFederal Department for Foreign Affairs
6.1990-11.1990Diplomatic traineeFDFA/Directorate of International Organizations
...1991...Diplomatic traineeSwiss Embassy in MoscowVgl. dodis.ch/59808
1992–1996Diplomatischer MitarbeiterFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division IOst-, Süd- und Südosteuropa bzw. Gemeinschaft Unabhängiger Staaten.
...2024AmbassadorSwiss Embassy in Tel-Aviv
2024...AmbassadorSwiss Embassy in Prague

Written documents (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.2.199056138pdfMemoDiplomacy of official visits Mit Ausnahme Islands und der Schweiz statten alle EFTA-Regierungschefs 1990 Irland einen offiziellen Besuch ab, da Irland die EG-Präsidentschaft übernimmt. Auch mit Griechenland wurden Besuchskontakte...
de
8.3.199056593pdfMemoPoland (General) Der polnische Botschafter bittet die Schweiz um eine offizielle Stellungnahme zur Westgrenze Polens. Die grundsätzliche Haltung der Schweiz ist, dass sie für das Selbstbestimmungsrecht der Völker sei,...
de
2.4.199056436pdfMemoCooperation with the neutral States (1989–) Es besteht das Bedürfnis nach einem intensivierten Informationsaustausch in neutralitätsrelevanten Bereichen zwischen den neutralen Staaten. Die Aktivitäten anlässlich des KSZE-Gipfels und in Bezug...
de
24.9.199059224pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Diplomatische Vertreter des Vatikans tragen den Titel "Nuntius", wenn sich auch Doyen des Diplomatischen Corps sind, sonst tragen sie den Titel "Pro-Nuntius". Der Vatikan sieht es nicht gern, wenn ein...
ml
2.8.199159808pdfMemoRussia (Economy) Bei seinem Besuch in Moskau führte Vororts-Präsident Borgeaud mit verschiedenen Persönlichkeiten auf Unionsebene sowie mit Vertretern der RSFSR Wirtschaftsgespräche, die einen guten Querschnitt der...
de
25.6.199261310pdfMemoRussia (General) Die wichtigsten Gesprächspunkte betreffen die europäische Architektur, KSZE und Europarat, die Rechtsnachfolge der UdSSR, das Gebäude der ehemaligen lettischen Mission in Genf sowie die Erneuerung der...
de
17.7.199261056pdfMemoFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Die eidg. Finanzverwaltung möchte die Osthilfe besonders den Staaten der Schweizer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen zugute kommen lassen. Das EDA antwortet, dass es hierzu einen...
de
12.10.199261250pdfMemoKazakhstan (General) Aufzeichnungen der Gespräche, die der Chef der Politischen Abteilung I des EDA, Botschafter Staehelin, anlässlich seiner Reise nach Alma-Ata, Bischkek, Taschkent, Duschanbe und Aschchabad geführt...
de
23.10.199262360pdfLetterRecognition of Bosnia and Herzegovina (1992) Mit Note vom 1.10.1992 ersuchte die Regierung Bosnien-Herzegowinas um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Mit der Übergabe der von der Völkerrechtsdirektion verfassten schweizerischen Note kann...
ml
30.10.199262118pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Sonderstab erörtert den Stand der Jugoslawienkonferenz London/Genf, die Durchführung der UNO-Sanktionen, die Aktivitäten der UNPROFOR und Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung eines...
de

Signed documents (5 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199056593pdfMemoPoland (General) Der polnische Botschafter bittet die Schweiz um eine offizielle Stellungnahme zur Westgrenze Polens. Die grundsätzliche Haltung der Schweiz ist, dass sie für das Selbstbestimmungsrecht der Völker sei,...
de
3.12.199262670pdfMemoAzerbaijan (General) Neben der Intensivierung der wirtschaftlichen Kontakte ist Aserbaidschan hauptsächlich daran interessiert, vom schweizerischen Know How im Bereich der Kaderausbildung (Diplomaten, Bankfachleute,...
de
2.9.199364485pdfMemoRussia (Politics) Im Gespräch mit Bundesrat Cotti geht Aussenminister Kosyrew auf die europäische Sicherheitsarchitektur ein. Dass die NATO mit russischen Truppen gemeinsame Manöver durchführe zeige, wie krass sich das...
de
14.10.199366038pdfMemoTajikistani Civil War (1992–1997) Gemäss dem tadschikischen Vize-Parlamentspräsidenten Qoimdodov ist der Bürgerkrieg in Tadschikistan seit März beendet. An der afghanisch-tadschikischen Grenze, die zugleich GUS-Aussengrenze sei,...
de
29.10.199367806pdfMemoKyrgyzstan (Politics) Das kirgisische Generalkonsulat in Zürich kann momentan keine Visa ausstellen und beschränkt seine Tätigkeit auf die Vermittlung von Wirtschaftskontakten. Das EDA gibt unmisserständlich zu verstehen,...
de

Received documents (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.8.199055685pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die 4-monatige Ausbildungsaufenthalte in der Schweiz im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten ist nicht kontingentspflichtig. Es besteht aber das Bedürfnis nach Aufenthalte...
de

Mentioned in the documents (20 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.7.199055147pdfWeekly telexGerman Democratic Republic (General) Informations hebdomadaires Index:
1) Offizieller Besuch von Staatssekretär K. Jacobi in der DDR
2) Arbeitsbesuch von A.J. Jacovides (J), Generaldirektor in zypriotischen Aussenministerium...
ml
28.8.199055685pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die 4-monatige Ausbildungsaufenthalte in der Schweiz im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten ist nicht kontingentspflichtig. Es besteht aber das Bedürfnis nach Aufenthalte...
de
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de
5.199254698pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan mit Verteilung der Länderdossiers der Politischen Abteilung I des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.
ml
26.5.199261461pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.

Darin: Auszug aus dem Plenarprotokoll der...
ml
26.5.199261198pdfCircularRussia (General) Berichterstattung über die Mission von Bawi-Vizedirektor Ramsauer in die Hauptstädte der Russischen Föderation, Kasachstans, Usbekistans und der Ukraine.

Darin: Mission dans la CEI du 8 au...
fr
1.7.199260701pdfMinutes of the Federal CouncilFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Mit einer Zusatzbotschaft wird die Erhöhung des Rahmenkredits für die verstärkte Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten sowie die ausdrückliche Ausdehnung auf die Staaten der GUS...
ml
4.9.199261252pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Reisen der Delegationen von EDA und BAWI nach Georgien und Aserbaidschan (Leitung Woker) sowie Zentralasien (Leitung Botschafter Staehelin) dienten der Kontaktaufnahme auf politischer Ebene sowie...
de
7.9.199261130pdfWeekly telexYugoslav Wars (1991–2001) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Reise von Botschafter J. Staehelin nach Zentralasien, 24.8.–3.9.1992 (Privatarchiv).
...
[x]) Treffen von Staatssekretär...
ml
17.9.199262697pdfMemoRussia (Economy) Un Monsieur confie à l'Ambassade de Suisse à Moscou l'affaire de vente de 5 t. de «mercure rouge» d'une entreprise militaire de Novosibirsk. La marchandise devrait être chargée à bord d'un avion...
fr

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.199056148pdfMinutesPolicy of asylum
Volume
Ein Beitritt der Schweiz zum Erstasylabkommen der EG wird grundsätzlich von allen vertretenen Stellen befürwortet. Das Erstasylabkommen ist nicht Teil der EWR-Verhandlungen. Die Möglichkeit,...
de