Die Open-Access-Zeitschrift Saggi di Dodis vernetzt aktuelle Forschungsresultate mit Dokumenten aus der Datenbank Dodis. Publiziert werden Beiträge zur Geschichte der internationalen Beziehungen der Schweiz sowie zu methodischen Fragen der Aktenedition/Quellenkunde.

Sacha Zala und Flurina Felix
Die Schweiz und die UNO. Eine dokumentarische Übersicht 1942–2002
Philip Stevanon
Das Duke of Harar Memorial Hospital in Addis Abeba. Tücken und Fallstricke der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Universität und Diplomatie 1970–1974
Fenja Läser
«L’appui de la sœur aînée»? Die Schweiz, die Demokratische Republik Georgien und die Anerkennungsfrage 1918–1921
Janosch Fischer
Bundesrat Aubert in Westafrika. Eine Kontroverse aus den Anfängen der Reisediplomatie
Sacha Zala und Flurina Felix
Regieren und Protokollieren. Anmerkungen zur Geschichte der Protokollführung in den Bundesratssitzungen
Marc Dierikx und Sacha Zala
Als die Mauer fiel. Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in internationalen diplomatischen Dokumenten 1989–1990
Killian L’Eplattenier
Le rappel d’ambassadeur – une arme de la diplomatie suisse
Marc Ribeli
Zwischen Orientierung und Werbung: Die Schweizer Kulturpolitik in Schweden (1945–1975)
David Rentsch
Die Affäre Losembe und die schweizerisch-zairischen Beziehungen 1972–1974
Eva Kocher
Gender and the Concours Diplomatique: On the Recruitment of Switzerland’s First Generation of Female Diplomats
Christian Schaniel
«Explosive» Exporte in die USA. Schweizer Zahnräder und Getriebe als Zünderbestandteile im Vietnamkrieg 1965–1973
Yves Steiner und Sacha Zala
Die Schweizer Diplomatie auf dem Pulverfass des Nahen Ostens 1945–1975