Antoine Fleury e Sacha Zala (a cura di): Wissenschaft und Aussenpolitik. Beiträge zur Tagung anlässlich des 50. Jubiläums der Schaffung des ersten Postens eines Schweizerischen Wissenschaftsattachés
Am 1. Oktober 2008 jährte sich zum 50. Mal die Schaffung des ersten Postens eines Wissenschaftsrats in der schweizerischen Botschaft in Washington. Heute sind für die Schweiz 17 Wissenschaftsrätinnen und -räte im Ausland tätig. Sie arbeiten in Schweizer Botschaften oder in einem der «Swissnex», einem Schweizer Haus für Wissenschaftsaustausch. Der historische Kontext und die Entwicklung der Wissenschaftsaussenpolitik waren bisher jedoch kaum erforscht. Im Dezember 2008 organisierten die Diplomatischen Dokumente der Schweiz (DDS), zusammen mit dem Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) und mit der Unterstützung des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zu diesem Thema eine internationale Tagung in Bern.
Ziel des Anlasses war es, die Geschichte und die aktuelle Tätigkeit der Schweizer Wissenschaftsattaché(e)s vorzustellen. Im vorliegenden Band werden nun die Forschungsresultate der Tagungsbeiträge präsentiert.
Download
ISBN 978-3-906051-00-0 (.pdf)
ISBN 978-3-906051-01-7 (Print)
ISBN 978-3-906051-02-4 (.epub)
ISBN 978-3-906051-03-1 (.mobi)
ISSN 2235-509X
DOI 10.5907/Q1
192 pagine
Indice
Antoine Fleury und Sacha Zala |
![]() |
Einleitung |
Hans Ulrich Jost |
Wissenschaft auf Aussenposten. Eine Einführung zur Geschichte der Wissenschaftsattachés |
|
Antoine Fleury |
Le débat en Suisse sur la création de la fonction d`attaché scientifique à Washington |
|
Frédéric Joye-Cagnard | ||
Chris Tudda | ||
Andreas Kellerhals |
Quellen der Macht – Macht der Quellen. Das Beispiel der Wissenscahaftsattaché(e)s |
|
John Krige |
Science, technology and the instrumentalization of Swiss neutrality |
|
Mauro Cerutti | ||
Thomas Gees |
Schweizerische Wissenschaftsaussenpolitik am Beispiel der Cost-Initiative |
|
Steve Page | ||
François Wisard |
Développement du réseau suisse des conseillers scientifiques: Quelques jalons |
|
Marc J. Susser | ||
Urs Hochstrasser |
Aus den Memoiren des ersten Wissenschaftsattachés der Schweiz |
Herausgeber
Antoine Fleury, * 1943, Dr. ès lettres, historien, professeur à l’Université de Genève, directeur de la recherche pour l’édition de Documents Diplomatiques Suisses (1975–2008).
Sacha Zala, * 1968, Dr. phil., Historiker, Direktor der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz und Assoziierter Forscher an der Universität Bern.
![]() |
Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Lizenz: Namensnennung-Nicht Kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz |
![]() |