Sacha Zala, Yves Steiner, Annina Clavadetscher e Fabien Dubois (a cura di):
Der Historiker als Experte. Die Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung 1961–1985
(Quaderni di Dodis – fonti, vol. 23)
Ende 1961 rief der Bundesrat, im Zuge der zunehmenden Institutionalisierung der europäischen Integration, die «Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung» ins Leben. Sie sollte das Verhältnis der Schweiz zur erstarkenden Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft reflektieren und die Landesregierung beratend unterstützen. Bald entwickelte sich das Gremium zum Diskussionsforum über die grundsätzliche Ausgestaltung und die Perspektiven der schweizerischen Aussenpolitik. Die geistige Elite des Landes, darunter die renommiertesten Historiker der Zeit, debattierte neben der Integrationsfrage über so vielfältige Themen wie die Grundsätze der Neutralität, die Entwicklungshilfe, den Jurakonflikt, die Beziehungen zu den Vereinten Nationen, die KSZE oder die Bedeutung der Menschenrechte, bevor die Arbeitsgruppe 1985 zum letzten Mal tagte.
Die Grundsätzlichkeit des vertraulichen Gedankenaustauschs macht die Sitzungsprotokolle zu einem aussergewöhnlichen historischen Quellenkorpus. Dieser Band stellt zwölf ausgewählte Protokolle in transkribierter und kommentierter Form zur Verfügung und liefert damit einen wertvollen Zugang zu den übrigen Protokollen und weiterführenden Dokumenten in der Online-Datenbank Dodis.
Documenti nel volume / Documenti in Dodis
Autori/Autrice
Sacha Zala (*1968): Prof. Dr., Historiker, Direktor der Forschungsstelle Dodis und Professor an der Universität Bern.
Yves Steiner (*1985): M.A., Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Forschungsstelle Dodis.
Annina Clavadetscher (*1992): M.A., Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle Dodis.
Fabien Dubois (*1987): Dr., Historiker
Il vernissage di «Der Historiker als Experte. Die Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung 1961–1985» si è svolto su invito della Cancelleria federale e del Centro di ricerca Dodis, il 21 marzo 2025.
ISBN 978-3-907261-45-3 (.pdf)
ISBN 978-3-907261-46-0 (Print)
ISBN 978-3-907261-47-7 (.epub)
ISBN 978-3-907261-48-4 (.mobi)
ISSN 2235-509X
DOI https://doi.org/10.5907/Q23
384 pagine
Berna 2025
Servizio d'ordinazione di Dodis CHF 48.-
Questo contenuto è rilasciata sotto una Creative Commons Attribuzione 4.0 Internazionale (CC BY 4.0).