Colloques

21.3.2025: Vernissage Quaderni di Dodis – fonti

1961 im Zusammenhang mit der zunehmenden Institutionalisierung der Europäischen Integration als beratendes Gremium vom Bundesrat ins Leben gerufen, entwickelte sich die «Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung» rasch zum Diskussionsforum über die Grundsätze und Perspektiven der schweizerischen Aussenpolitik. Im Auftrag der Bundeskanzlei hat die Forschungsstelle Dodis sämtliche Protokolle der Arbeitsgruppe ausgewertet und eine Auswahl für den neusten Band der Open Access Reihe Quaderni di Dodis ediert.

Am 21. März wurde die Publikation veröffentlicht und unter Anwesenheit von Bundeskanzler Viktor Rossi sowie von alt Bundeskanzler Walter Thurnherr feierlich präsentiert. Beide hoben in ihren Ansprachen im Bernerhof die Aktualität von «Der Historiker als Experte» hervor. Eine Arbeitsgruppe zur historischen Standortbestimmung würde sich, so Thurnherr im Vorwort des Bandes, in der heutigen unberechenbar, unsicher und in vielerlei Hinsicht unregierbar gewordenen Welt wieder aufdrängen.

Programm

Begrüssung
Viktor Rossi, Bundeskanzler

Vorstellung des Bandes
Sacha Zala, Direktor Dodis

Schlusswort
Walter Thurnherr, alt Bundeskanzler

Apéro

v.l.n.r.: alt Bundeskanzler Walter Thurnherr, Dodis-Direktor Sacha Zala und Bundeskanzler Viktor Rossi

alt Bundeskanzler Walter Thurnherr, Dodis-Direktor Sacha Zala und Bundeskanzler Viktor Rossi

Herausgeberschaft und Mitarbeitende von QdD 23.

Herausgeberschaft und Mitarbeitende des Bandes «Der Historiker als Experte. Die Arbeitsgruppe Historische Standortbestimmung 1961–1985»