Register Quaderni 16 (61 Personen)

link Register Dodis Quaderni 16 (560 Personen)

Personen

ABCDEFGHJKLMOPRSTWZ

A up

Artho, Walter
...1961... Präsident Freiburg/Allgemeine Studierendenschaft der Universität Freiburg
...1961... Präsident Vereinigung Schweizer Freunde Angolas
dodis.ch/54456 (QdD 16, Dok. 15)

B up

Barrel, Georges Henri, Diplomat, Händler (* 7.11.1895 Hedaye)
10.9.1936-14.8.1957 Konsularagent Schweizerisches Konsulat in Boston
16.8.1957-28.2.1964 Honorar-Konsul Schweizerisches Konsulat in Boston
dodis.ch/54453 (QdD 16, Dok. 12)
Baumgartner, René
1956... Kanzleivorsteher Schweizerische Botschaft in Damaskus
...1965... Kanzleivorsteher Schweizerische Botschaft in Tunis
...1967–1968... Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Tunis
...1970–1971... Konsularischer Mitarbeiter EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ost
dodis.ch/54469 (QdD 16, Dok. 25)
Burckhardt, Lukas, Diplomat, Jurist (* 24.3.1908 Veltheim • † 2003)
1926-1928 Student Universität Zürich
1926 Student Universität Genf
1927-1931 Student Universität Basel
15.3.1935-14.9.1937 Sekretär Basel/Handelskammer
15.9.1937-31.7.1957 Sekretär Basel-Stadt/Amt für Wirtschaft und Arbeit
1.8.1957–31.12.1965 Berater Schweizerische Botschaft in Washington
1.1.1966-31.8.1970 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Washington
1.9.1970-31.12.1973 Sektionschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Kultur und UNESCO
1.1.1974-30.4.1974 Sektionschef Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
dodis.ch/54452 (QdD 16, Dok. 11), dodis.ch/54453 (QdD 16, Dok. 12), dodis.ch/54457 (QdD 16, Dok. 16), dodis.ch/54459 (QdD 16, Dok. 17), dodis.ch/54458 (QdD 16, Dok. 18), dodis.ch/54461 (QdD 16, Dok. 20), dodis.ch/54462 (QdD 16, Dok. 21), dodis.ch/54464 (QdD 16, Dok. 22), dodis.ch/54468 (QdD 16, Dok. 24)
Büttiker, Anita
...1988... Präsidentin Intermundo
dodis.ch/54491 (QdD 16, Dok. 30), dodis.ch/54493 (QdD 16, Dok. 31)

C up

Calvin, Johannes (* 10.7.1509 Noyon • † 27.5.1564 Genf)
dodis.ch/54458 (QdD 16, Dok. 18)
Châtelain, François, Diplomat (* 9.5.1917 Genf • † 22.10.2015)
19.11.1942-12.11.1943 Praktikant EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II/Dienst für Fremde Interessen
13.11.1943-31.12.1944 Praktikant Schweizerische Botschaft in Teheran/Dienst für Fremde Interessen
1.1.1945-27.6.1946 Praktikant Schweizerische Botschaft in Teheran
28.6.1946-31.12.1946 Praktikant Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1947-6.11.1947 Redaktor Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
7.11.1947-25.6.1950 Vizekonsul Schweizerisches Konsulat in Besançon
26.6.1950-7.4.1953 Verweser Schweizerisches Konsulat in Singapur
26.6.1950-7.4.1953 Vizekonsul Schweizerisches Konsulat in Singapur
14.5.1953-31.12.1955 Volkswirtschaftlicher Beamter EDA/Generalsekretariat/Ressourcen
1.1.1956-23.1.1957 Adjunkt EDA/Generalsekretariat/Ressourcen
24.1.1957-5.2.1960 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Washington
14.3.1960-31.12.1961 Botschaftssekretär Schweizerisches Generalkonsulat in Mumbai
1.1.1962-23.2.1963 Generalkonsul Schweizerisches Generalkonsulat in Mumbai
8.3.1963-30.5.1967 Generalkonsul Schweizerisches Generalkonsulat in Hong Kong
1.6.1967-7.6.1971 Sektionschef EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ost
8.6.1971-11.12.1976 Botschafter Schweizerische Botschaft in Colombo
1973-11.12.1976 Botschafter Schweizerische Botschaft in Hanoi
17.1.1977-30.5.1982 Botschafter Schweizerische Botschaft in Caracas
dodis.ch/54469 (QdD 16, Dok. 25)
Collingsworth, Arthur J. (* 28.2.1944 Jackson • † 23.7.2013 Berlin)
1975-1982 Vizepräsident Youth for Understanding
1985-1988 Direktor UNO/Universität der Vereinten Nationen
dodis.ch/54487 (QdD 16, Dok. 26)
Cotti, Flavio, Politiker, Magistrat (* 18.10.1939 Muralto • † 16.12.2020 Locarno)
1977... Präsident Tessin/Staatsrat
1981... Präsident Tessin/Staatsrat
1982-1986 Präsident Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz
1.12.1983-10.12.1986 Mitglied Nationalrat
1.1.1987-31.12.1998 Mitglied Bundesrat
1.1.1987-1993 Chef Eidgenössisches Departement des Innern
...1988–1989... Mitglied Bundesrat/Ausschuss für die Medien
...1989 Mitglied Bundesrat/Ausschuss Aufgabenteilung Bund-Kantone
...1990–1995... Mitglied Arbeitsgruppe Führungsstrukturen des Bundes
1.1.1991–31.12.1991 Präsident Bund
1.4.1993–30.4.1999 Chef Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1996–31.12.1996 Vorsitzender Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
1.1.1998–31.12.1998 Präsident Bund
dodis.ch/54491 (QdD 16, Dok. 30), dodis.ch/54493 (QdD 16, Dok. 31)

D up

Defago, Alfred, Beamter (* 1942 Chur)
1986-1993 Direktor EDI/Bundesamt für Kultur
1.8.1993–7.1994 Generalsekretär EDA/Generalsekretariat
1.8.1993–7.1994 Generalsekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
...1994 Mitglied Konsultative Kulturkommission Italien–Schweiz
17.8.1994–12.4.1997 Generalkonsul Schweizerisches Generalkonsulat in New York
13.4.1997–31.8.2001 Botschafter Schweizerische Botschaft in Washington
dodis.ch/54491 (QdD 16, Dok. 30), dodis.ch/54493 (QdD 16, Dok. 31)
Doka, Carl (* 1896 • † 1975)
...1964... Mitarbeiter Stiftung Pro Helvetia
dodis.ch/54460 (QdD 16, Dok. 19)
Dold, Nelly, Beamtin (* 21.7.1919)
1.10.1971-1976 Kanzleiadjunktin Schweizerische Botschaft in Nairobi
10.1976-1978... Kanzleiadjunktin EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Kultur und UNESCO
dodis.ch/54489 (QdD 16, Dok. 28)
Dubois, Frédéric, Diplomat, Händler, Beamter (* 24.9.1923 Neuenburg • † 10.5.2015)
11.4.1939-11.4.1942 Praktikant Perrot et Cie
11.7.1942-12.2.1945 Mitarbeiter Neuenburg/Kanton
14.2.1945-9.11.1945 Mitarbeiter Neuenburger, Schweizerische Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft
12.11.1945-1.7.1948 Sachbearbeiter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
17.9.1949-31.12.1953 Sachbearbeiter Schweizerische Botschaft in Paris
1.1.1954-1.9.1958 Kanzleisekretär Schweizerische Botschaft in Paris
2.9.1958-31.12.1958 Kanzleisekretär Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin
1.1.1959-5.4.1962 Kanzleiadjunkt Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin
6.4.1962-1.2.1965 Kanzleiadjunkt Schweizerisches Konsulat in Le Havre
2.2.1965-31.12.1966 Kanzleiadjunkt Schweizerische Botschaft in Paris
1.1.1967-31.3.1970 Vizekonsul Schweizerische Botschaft in Paris
1.4.1970-31.12.1971 Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Paris
1.1.1972-3.4.1974 Konsul Schweizerische Botschaft in Paris
4.4.1974–31.12.1977 Diplomatischer Mitarbeiter EDA/Generalsekretariat/Information
1.1.1978-28.5.1978 Adjunkt EDA/Generalsekretariat/Information
29.5.1978-31.12.1979 Sektionschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Kultur und UNESCO
1980... Mitglied Präsenz Schweiz
1980... Mitglied Schweizerisches Nationales Komitee zur Stadterneuerung
1980–1985 Direktor EDI/Bundesamt für Kultur
dodis.ch/54489 (QdD 16, Dok. 28)
Dulles, John Foster, Politiker (* 25.2.1888 Washington DC • † 24.5.1959 Washington DC)
1946-1950 Delegierter USA/Ständige Delegation bei der UNO in New York
1946-1950 Mitglied USA/Ständige Delegation bei der UNO in New York
21.1.1953–15.4.1959 Staatssekretär USA/Staatsdepartement
dodis.ch/54452 (QdD 16, Dok. 11)
Dürrenmatt, Friedrich, Schriftsteller (* 15.1.1921 Konolfingen • † 14.12.1990 Neuenburg)
...1976... Ehrenpräsident Amnesty International Schweiz
dodis.ch/54459 (QdD 16, Dok. 17)

E up

Eisenhower, Dwight David, Politiker, Offizier (* 14.10.1890 Denison • † 28.3.1969 Washington DC)
5.6.1945... Unterzeichner Berliner Deklaration
1950-1952 Oberbefehlshaber NATO
4.1951-5.1952 Oberbefehlshaber NATO/SHAPE
20.1.1953-20.1.1961 Präsident USA/Staat
dodis.ch/54452 (QdD 16, Dok. 11)
Endlicher, Edmund
...1955... Mitarbeiter Wien/Bildungsdirektion
dodis.ch/54436 (QdD 16, Dok. 1), dodis.ch/54437 (QdD 16, Dok. 2), dodis.ch/54438 (QdD 16, Dok. 3)
Erny, Karl (* 1909)
1.1.1956... Oberst Schweizer Armee
...1963-1969... Militärattaché Schweizerische Botschaft in Washington
dodis.ch/54461 (QdD 16, Dok. 20)

F up

Färber, Hans Rudolf (* 26.9.1919 • † 8.8.2016)
...1959... Vorstandsmitglied Verein schweizerischer Gymnasiallehrer
dodis.ch/54452 (QdD 16, Dok. 11), dodis.ch/54457 (QdD 16, Dok. 16)
Flom, Kathleen (* 14.7.1913 • † 12.12.2005 Rockville)
...1958... Mitarbeiterin USA/Landwirtschaftsministerium/4-H
dodis.ch/54451 (QdD 16, Dok. 10)
Friedrich, Hans-Peter, Wissenschaftler (* 1919 • † 1996)
1967–1985 Professor Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
dodis.ch/54459 (QdD 16, Dok. 17)
Frisch, Max, Schriftsteller (* 15.5.1911 Zürich • † 4.4.1991 Zürich)
dodis.ch/54459 (QdD 16, Dok. 17)

G up

Gallati, Stephen (* 6.8.1888 • † 13.7.1964)
...1958-1964 Generaldirektor USA/American Field-Service
dodis.ch/54450 (QdD 16, Dok. 9)
Gasser, Hans Wilhelm, Diplomat, Händler (* 16.7.1904 Biel • † 15.4.1980 Bern)
1925-1926 Mitarbeiter Dimier frères & Cie.
1932-1933 Student Universität Zürich
1933-1935 Sekretär Zentralstelle für die Einführung neuer Industrien
1935-1941 Mitarbeiter General Motors (Bienne)
15.12.1941-31.10.1945 Gesandtschaftsattaché Schweizerische Gesandtschaft in Berlin/Abteilung für Schutzmachtangelegenheiten
22.10.1945–31.3.1946 Mitarbeiter EPD/DIV Zürich
1.10.1946-30.4.1948 Vizekonsul Schweizerisches Generalkonsulat in Hamburg
3.5.1948-31.12.1949 Vizekonsul Schweizerisches Generalkonsulat in Frankfurt
1.1.1950-9.11.1950 Konsul Schweizerisches Generalkonsulat in Frankfurt
10.11.1950-30.6.1954 Konsul Schweizerische Botschaft in Berlin
1.7.1954-27.10.1956 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Berlin
28.10.1956-4.5.1963 Generalkonsul Schweizerisches Generalkonsulat in New York
5.5.1963-31.7.1969 Botschafter Schweizerische Botschaft in Ottawa
dodis.ch/54450 (QdD 16, Dok. 9)
Gelzer, Michael, Diplomat, Jurist (* 23.7.1916 Schaffhausen • † 1999)
1935-1939 Student Universität Basel
1.5.1943-10.1945 Mitarbeiter Basel-Stadt/Staatsanwaltschaft
17.10.1945–11.2.1946 Stellvertreter des Chefs EPD/Deutsche Interessenvertretung in Basel
17.10.1945-31.5.1946 Mitarbeiter EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II/Dienst für Fremde Interessen
1.6.1946-31.12.1946 Rechtsanwaltsanwärter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1947–31.8.1948 Jurist EPD/Deutsche Interessenvertretung in der Schweiz
1.9.1948-15.10.1951 Jurist EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
...1950... Stellvertreter des Chefs EPD/Politische Angelegenheiten/Sektion Ost/Gruppe Oststaaten und Skandinavien
16.10.1951-24.4.1955 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Bukarest
10.12.1953-28.4.1954 Geschäftsträger a.i. Schweizerische Botschaft in Bukarest
7.5.1955-31.5.1957 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Berlin
1.6.1957-31.12.1959 Adjunkt EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
1959-1961 Chef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Finanz- und Wirtschaftsdienst
1.1.1960-31.7.1961 Sektionschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
31.7.1961-31.10.1966 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Washington
1963-1965... Wirtschaftlicher Berater Schweizerische Botschaft in Washington
1966-31.12.1972 Sektionschef EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West
1.11.1966-31.12.1972 Stellvertreter des Chefs EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
16.12.1969... Mitglied Arbeitsgruppe europäische Sicherheitskonferenz
1970-1975 Mitglied EVD/Kommission für die Investitionsrisikogarantie
1.1.1973-15.3.1975 Stellvertretender Direktor EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
16.7.1973-15.3.1975 Abteilungschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II
...5.1974... Mitglied EPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission III (Dialog)
...5.1974... Mitglied EPD/Arbeitsgruppe Florian
...5.1974... Präsident EPD/Arbeitsgruppe Florian/Kommission I (Missionen)
16.3.1975–31.7.1981 Botschafter Schweizerische Botschaft in Berlin
dodis.ch/54461 (QdD 16, Dok. 20)
Gugolz, Alfred (* 4.9.1932 Zürich)
...1966... Abteilungsleiter International Cultural Youth Exchange
dodis.ch/54466 (QdD 16, Dok. 23)
Günther, Lilly
...1987... Mitarbeiterin Youth for Understanding
dodis.ch/54490 (QdD 16, Dok. 29)

H up

Halbritter, Marie-Claude
...1957... Präsidentin AFS Schweiz
dodis.ch/54446 (QdD 16, Dok. 5), dodis.ch/54447 (QdD 16, Dok. 6)
Hohl, Reinhard, Diplomat (* 29.4.1893 Rheineck • † 10.2.1975 Bern)
1913-1918 Student Universität Bern
24.2.1919-26.4.1919 Mitarbeiter Appenzell Ausserrhoden/Kantonalbank
1.10.1919-30.6.1925 Kanzleisekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.7.1925-31.12.1927 Sekretär EPD/Abteilung für Auswärtiges
1.1.1928-31.3.1929 Jurist Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.4.1929-1945 Sektionschef EPD/Abteilung für Auswärtiges
1945-1947 Mitglied Schweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
1945... Mitglied Comité suisse pour la participation économique à la reconstruction européenne
1945-23.9.1948 Sektionschef EPD/Sektion für Rechtswesen und private Vermögensinteressen im Ausland
1946... Mitglied Ständige Wirtschaftsdelegation
22.2.1946... Mitglied Schweizerische Delegation für das Abkommen von Washington
25.3.1946-23.9.1948 Chef EPD/Rechtswesen, Finanz- und Verkehrsangelegenheiten
12.7.1946... Mitglied Schweizerische Wirtschaftsdelegation mit Frankreich
9.12.1946... Mitglied Schweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit der Tschechoslowakei
26.9.1947... Mitglied Schweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit Italien
20.2.1948... Präsident Schweizerische Wirtschaftsdelegation für die Verhandlungen mit Jugoslawien
24.9.1948-10.7.1952 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Prag
7.9.1952-23.4.1955 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Tokio
24.4.1955-17.6.1957 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Wien
18.6.1957-31.12.1958 Botschafter Schweizerische Botschaft in Wien
dodis.ch/54437 (QdD 16, Dok. 2)
Holm, David
1966 Mitarbeiter International Cultural Youth Exchange
dodis.ch/54466 (QdD 16, Dok. 23)
Howe, Arthur (* 19.7.1921 Watertown • † 16.12.2014)
...12.1971 Präsident USA/American Field-Service
dodis.ch/54464 (QdD 16, Dok. 22)

J up

James, Challinor
...1957... Mitarbeiter Phillips & Randle LTD
dodis.ch/54448 (QdD 16, Dok. 7)
Jenni, Emanuel, Diplomat (* 2.4.1948 Basel)
1.5.1977-1978 Praktikant im diplomatischen Dienst Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1978-1979 Praktikant im diplomatischen Dienst Schweizerische Botschaft in Rom
1.10.1979-1982 Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Riad
1.7.1982-1985 Diplomatischer Mitarbeiter EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Kultur und UNESCO
1.7.1982-1985 Diplomatischer Mitarbeiter EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Sektion UNO, IO
1985–1988 Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Washington
1988–1989 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Washington
13.7.1989–1993 Adjunkt EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I
1993-1996 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Prag
1996-2001 Sektionschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung III/Sektion UNO, IO
dodis.ch/54490 (QdD 16, Dok. 29)

K up

Kopp, Hans Werner, Jurist (* 12.6.1931 Luzern • † 25.1.2009 Zürich)
...1961... Vizepräsident Vereinigung Schweizer Freunde Angolas
1963-1973 Präsident Schweizerischer Aufklärungsdienst
1966–1980 Lehrbeauftragter Universität Zürich/Rechtswissenschaftliche Fakultät
1972... Verwaltungsratsmitglied Fuji-Bank, Filiale Zürich
...1972... Gesellschafter Kopp & Vetsch - Rechtsanwälte
1974–1980 Journalist Schweizer Fernsehen
1979... Präsident des Verwaltungsrates Trans-K-B
1979 Gründer Trans-K-B
...1988 Verwaltungsratsmitglied Shakarchi Trading AG
dodis.ch/54456 (QdD 16, Dok. 15)
Kopp, Paul (* 1900 • † 1984)
dodis.ch/54456 (QdD 16, Dok. 15)

L up

Lusser, Markus, Bankier (* 8.4.1931 Altdorf • † 24.4.1998 Riehen)
1959–1976 Sekretär Schweizerische Bankiervereinigung
...1968... Sekretär Verband schweizerischer Holding- und Finanzgesellschaften
1976–1978 Direktor Schweizerische Bankiervereinigung
1978–1980 Delegierter des Verwaltungsrates Schweizerische Bankiervereinigung
1.1.1981–30.4.1996 Mitglied SNB/Direktorium
1.1.1981–31.12.1984 Direktor SNB/III. Departement
1.1.1981–30.4.1996 Präsident der Generaldirektion Schweizerische Nationalbank
1.1.1985–30.4.1988 Vizepräsident SNB/Direktorium
1.1.1985–30.4.1988 Direktor SNB/II. Departement
1.5.1988–30.4.1996 Präsident SNB/Direktorium
1.5.1988–30.4.1996 Direktor SNB/I. Departement
5.1988–4.1996 Vorstandsmitglied Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
31.8.1992– Gouverneur IWF/Gouverneursrat
30.4.1993 Stellvertreter IWF/Interimskomitee
dodis.ch/54459 (QdD 16, Dok. 17)

M up

Monney, Pierre, Diplomat, Lehrer (* 2.8.1913 Nyon • † 25.5.1979 Milvignes)
10.1933-5.1935 Student Universität Lausanne
9.1936-4.1937 Korrespondent Le Temps
5.1937-10.1939 Student Universität Lausanne
1.8.1945-31.12.1946 Rechtsanwaltsanwärter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1947-31.12.1947 Redaktor EDA/Generalsekretariat/Ressourcen
1.1.1948-25.10.1952 Redaktor EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
26.10.1952-24.1.1955 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Paris
1955-1958 Verantwortlicher EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung V/Kultur und UNESCO
25.1.1955-31.12.1955 Redaktor EDA/Direktion für internationale Organisationen
1.1.1956-17.1.1959 Adjunkt EDA/Direktion für internationale Organisationen
18.1.1959-14.10.1964 Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Brüssel
15.10.1964-31.12.1964 Adjunkt EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
1.1.1965-4.5.1965 Sektionschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
5.5.1965-16.9.1966 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Brüssel
17.9.1966-31.7.1969 Sektionschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II/Dienst für Fremde Interessen
dodis.ch/54447 (QdD 16, Dok. 6)
Moos, Ludwig von, Politiker, Jurist, Magistrat (* 31.1.1910 Sachseln • † 26.11.1990 Bern)
1936-1942 Mitglied Schweizerische Handelskammer
1943–1959 Mitglied Bundesversammlung/Christlichdemokratische Fraktion
6.1943-12.1959 Mitglied Ständerat
13.12.1951-12.12.1957 Mitglied Ständerat/Aussenpolitische Kommission
12.6.1957-21.12.1959 Mitglied Ständerat/Aussenwirtschaftskommission
1.1.1960-31.12.1971 Chef Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement
1.1.1960–31.12.1971 Mitglied Bundesrat
1.1.1964-31.12.1964 Präsident Bund
...1967... Mitglied Bundesrat/Landwirtschaftsdelegation
1.1.1969-31.12.1969 Präsident Bund
...5.1973... Präsident EDI/Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission
dodis.ch/54456 (QdD 16, Dok. 15)
Mrak, Rete
...1955... Mitarbeiterin Wien/Bildungsdirektion
dodis.ch/54436 (QdD 16, Dok. 1), dodis.ch/54437 (QdD 16, Dok. 2), dodis.ch/54438 (QdD 16, Dok. 3)

O up

Oetterli, Max, Bankier, Beamter (* 9.7.1916 • † 31.8.2000)
1942... Sekretär Schweizerische Bankiervereinigung
1957-1976 Mitglied Schweizerische Verrechnungsstelle/Clearingkommission
29.3.1957-1976 Mitglied Konsultativkommission für Aussenwirtschaftspolitik
...1961... Sekretär Schweizerische Bankiervereinigung
1964-1976 Erster Sekretär Schweizerische Bankiervereinigung
...1966... Leitender Mitarbeiter Internationale Handelskammer
...1971... Experte EVD/Kommission für die Investitionsrisikogarantie
dodis.ch/54459 (QdD 16, Dok. 17)

P up

Petitpierre, Max, Politiker, Magistrat (* 26.2.1899 Neuenburg • † 25.3.1994 Neuenburg)
1937... Mitglied Freisinnig-demokratische Partei der Schweiz
6.1942–12.1944 Mitglied Bundesversammlung/Freisinnig-demokratische Fraktion
6.1942-12.1944 Mitglied Ständerat
30.9.1942... Mitglied Ständerat/Vollmachtenkommission
30.9.1942... Mitglied Ständerat/Aussenpolitische Kommission
1943-1944 Präsident Schweizerische Uhrenkammer
1943-1944 Mitglied des Bankrates Schweizerische Nationalbank
1945-1961 Mitglied Bundesrat/Delegation für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1945-30.6.1961 Chef Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.2.1945-30.6.1961 Mitglied Bundesrat
1.2.1945-30.6.1961 Mitglied Bundesrat/Finanz- und Wirtschaftsdelegation
1.1.1950-31.12.1950 Präsident Bund
1.1.1955-31.12.1955 Präsident Bund
1.1.1960-31.12.1960 Präsident Bund
1961-1968... Mitglied Internationales Komitee vom Roten Kreuz
1962-1970 Präsident des Verwaltungsrates Nestlé
1966... Mitglied Ausschuss «Uri»
16.7.1968... Präsident Kommission der guten Dienste für den Jura
dodis.ch/54446 (QdD 16, Dok. 5), dodis.ch/54447 (QdD 16, Dok. 6)
Pianca, Francis, Diplomat (* 29.5.1931 Neuenburg • † 2002)
1.2.1961–1963 Praktikant im diplomatischen Dienst Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
2.1.1962-31.12.1962 Praktikant im diplomatischen Dienst Schweizerische Botschaft in Belgrad
1963-1966 Mitarbeiter EDA/Direktion für internationale Organisationen
1966-1969 Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Moskau
1.2.1969-1973 Botschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Rom
1973-1976 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Peking
1976-1979 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Washington
1.6.1979-1981 Botschaftsrat Schweizerische Botschaft in Paris
1.9.1981-1984 Botschafter Schweizerische Botschaft in Bukarest
1984-1987 Abteilungschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I
1984-1987 Stellvertretender Direktor EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
1.8.1987–18.7.1991 Botschafter Schweizerische Botschaft in Moskau
8.9.1991-31.5.1996 Botschafter Schweizerische Botschaft in Rom
dodis.ch/54487 (QdD 16, Dok. 26)
Probst, Raymond, Diplomat, Jurist (* 6.3.1919 Genf • † 9.5.2001 Biel)
1937–1942 Student Universität Bern
10.8.1942–31.12.1944 Rechtsanwaltsanwärter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1945–31.12.1946 Gesandtschaftsattaché EPD/Abteilung für Auswärtiges
1.1.1947–15.12.1947 Gesandtschaftssekretär EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
16.12.1947–31.12.1951 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Athen
21.4.1952–18.10.1956 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Washington
19.10.1956–31.12.1958 Adjunkt EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
1.1.1959–31.8.1966 Sektionschef EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst West
1.4.1963–31.8.1966 Stellvertretender Abteilungschef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
1.9.1966–1.2.1976 Delegierter für Handelsverträge EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
...1973... Präsident UNO/UNIDO/Rat für industrielle Entwicklung
3.2.1976-22.8.1980 Botschafter Schweizerische Botschaft in Washington
21.9.1978–22.8.1980 Beobachter Organisation amerikanischer Staaten
1.9.1980-31.3.1984 Direktor EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
1.9.1980–31.3.1984 Staatssekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1984–1996 Präsident Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik
1984–1986 Präsident Arbeitsgruppe Historische Standortsbestimmung
...1995... Vizepräsident Gesellschaft Schweiz–Lettland
dodis.ch/54487 (QdD 16, Dok. 26)

R up

Rapin, René
1956-1969 Professor Universität Lausanne
dodis.ch/54446 (QdD 16, Dok. 5)
Rham, Jean de, Diplomat (* 24.3.1907 Genf • † 18.6.1989)
1926-1930 Student Universität Lausanne
1930 Student Deutschland/Universität München
1932 Jurist Schweiz Allgemeine Versicherung AG
3.12.1934-31.12.1935 Rechtsanwaltsanwärter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1936-26.10.1937 Jurist Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
27.10.1937-31.12.1938 Gesandtschaftsattaché Schweizerische Botschaft in London
1.1.1939-31.12.1945 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in London
1.1.1946-16.5.1946 Legationsrat Schweizerische Botschaft in London
17.5.1946-23.8.1947 Generalkonsul Schweizerisches Generalkonsulat in Hamburg
23.8.1947-23.5.1949 Legationsrat EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II/Dienst für Fremde Interessen
24.5.1949-11.11.1951 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Rom
12.11.1951-24.2.1955 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Pretoria
11.3.1952-24.2.1955 Geschäftsträger Schweizerische Botschaft in Pretoria
25.2.1955-23.2.1956 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Pretoria
1956... Mitglied EPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
20.3.1956-25.2.1961 Chef EDA/Direktion für internationale Organisationen
...1959... Mitglied Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern
31.3.1961-12.9.1967 Botschafter Schweizerische Botschaft in Tokio
13.9.1967-21.1.1973 Botschafter Schweizerische Botschaft in Rom
dodis.ch/54450 (QdD 16, Dok. 9), dodis.ch/54452 (QdD 16, Dok. 11)
Rickover, Hyman, Offizier (* 27.1.1900 • † 8.7.1986 Arlington County)
...1982 Kriegsmarineminister USA/Marine
dodis.ch/54462 (QdD 16, Dok. 21)
Ruh, Hans, Wissenschaftler (* 26.4.1933 Thayngen)
1966 Abteilungsleiter Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
...1973... Mitglied Schweizerische Theologische Gesellschaft
dodis.ch/54466 (QdD 16, Dok. 23)
Ruoss, Marie-Louise
...1956–1962... Sekretärin AFS Schweiz
dodis.ch/54439 (QdD 16, Dok. 4), dodis.ch/54457 (QdD 16, Dok. 16)

S up

Schnyder, Felix, Diplomat (* 5.3.1910 Burgdorf • † 8.11.1992 Zürich)
1931-1932 Mitarbeiter Olivetti
1932-1938 Student Universität Bern
7.1938-10.1938 Anwalt F. Martin & Alexandre Martin-Achard, Avocats
15.7.1940–25.8.1940 Mitarbeiter EJPD/Bundesamt für Zuwanderung, Integration und Auswanderung
28.8.1940-31.12.1942 Rechtsanwaltsanwärter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1943-31.12.1944 Gesandtschaftsattaché Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1945-13.10.1947 Gesandtschaftssekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
14.10.1947-15.1.1948 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Moskau
16.1.1948-1.3.1949 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Moskau
2.3.1949-21.10.1949 Gesandtschaftssekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
24.10.1949-17.2.1954 Delegationschef Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin
24.10.1949-17.2.1954 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin
20.2.1954-15.9.1954 Legationsrat Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
24.9.1954-16.4.1957 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Washington
28.5.1957-21.1.1958 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Tel-Aviv
27.2.1958-31.1.1961 Schweizerischer Gesandter Mission der Schweiz bei der UNO in New York
1960 Vorsitzender UNO/Kinderhilfsfonds
1.2.1961-31.12.1965 Hoher Flüchtlingskommissar UNO/Hochkommissariat für Flüchtlinge
8.3.1966-2.12.1975 Botschafter Schweizerische Botschaft in Washington
1976–31.12.1980 Vorsitzender Nationale schweizerische UNESCO-Kommission
6.11.1976-1981 Mitglied Arbeitsgruppe Historische Standortsbestimmung
...1984 Präsident Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik
dodis.ch/54468 (QdD 16, Dok. 24), dodis.ch/54487 (QdD 16, Dok. 26)
Seidmann, William L.
dodis.ch/54487 (QdD 16, Dok. 26)
Siegfried, Alfred
14.1.1940... Gründer Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für kriegsgeschädigte Kinder
1942... Vorstandsmitglied Zürich/Hilfskomitee für die armen Kinder von Lyon
dodis.ch/54437 (QdD 16, Dok. 2), dodis.ch/54438 (QdD 16, Dok. 3)
Spaak, Paul-Henri, Politiker (* 25.1.1899 Brüssel • † 31.7.1972 Braine-l’Alleud)
13.6.1936-25.10.1937 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
24.11.1937-13.5.1938 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
15.5.1938-9.2.1939 Premierminister Belgien/Regierung
15.5.1938-15.1.1939 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
18.4.1939-5.1.1940 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
5.1.1940-19.9.1944 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
1944-1957 Aussenminister Belgien/Regierung
16.9.1944-2.2.1945 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
26.9.1944-2.2.1945 Aussenminister Belgien/Regierung
11.2.1945-18.2.1946 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
11.3.1946-20.3.1946 Premierminister Belgien/Regierung
31.3.1946–20.3.1947 Präsident UNO/Generalversammlung
31.3.1946-9.7.1946 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
2.8.1946-12.3.1947 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
19.3.1947-19.11.1948 Premierminister Belgien/Regierung
19.3.1947-19.11.1948 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
26.11.1948-28.6.1949 Premierminister Belgien/Regierung
26.11.1948-28.6.1949 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
1949-1951 Vorsitzender Europarat/Parlamentarische Versammlung
1952-1954 Präsident Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
22.4.1954-11.5.1957 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
16.5.1957-4.3.1961 Generalsekretär NATO
1.1961–6.1961 Vorsitzender EU/Ministerrat
25.4.1961-27.7.1965 Stellvertretender Premierminister Belgien/Regierung
25.4.1961-11.2.1966 Aussenminister Belgien/Aussenministerium
1.1964–6.1964 Vorsitzender EU/Ministerrat
dodis.ch/54446 (QdD 16, Dok. 5)
Stadelhofer, Emil, Diplomat, Jurist (* 1.1.1915 Schaffhausen • † 23.8.1977 Djursholm)
1933-1934 Student Universität Zürich
1934-1935 Student Universität Lausanne
1935-1938 Student Universität Zürich
22.7.1942-11.3.1944 Rechtsanwaltsanwärter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
12.3.1944-31.12.1944 Praktikant Schweizerische Gesandtschaft in Berlin
1.1.1945-8.5.1945 Gesandtschaftsattaché Schweizerische Gesandtschaft in Berlin
9.5.1945-1.9.1945 Gesandtschaftsattaché Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin
1.9.1945-31.12.1945 Gesandtschaftsattaché Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1.1.1946-5.3.1946 Gesandtschaftssekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
6.3.1946-27.3.1951 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Bonn/Aussenstelle Berlin
28.3.1951-20.6.1952 Gesandtschaftssekretär EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
21.6.1952-15.7.1952 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Berlin
16.7.1952-27.2.1953 Gesandtschaftssekretär EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
28.2.1953-20.3.1953 Gesandtschaftssekretär EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
20.3.1954-27.3.1954 Gesandtschaftssekretär EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
27.3.1954-23.1.1955 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Prag
24.1.1955-31.12.1955 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Buenos Aires
1.1.1956-25.3.1958 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Buenos Aires
26.3.1958-6.7.1961 Legationsrat Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
7.7.1961-31.10.1961 Geschäftsträger a.i. Schweizerische Botschaft in Havanna
1.11.1961-15.12.1961 Legationsrat Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
16.12.1961-18.1.1967 Botschafter Schweizerische Botschaft in Havanna
29.6.1967-5.8.1971 Botschafter Schweizerische Botschaft in Tokio
29.6.1969-5.8.1971 Botschafter Schweizerische Botschaft in Seoul
6.8.1971-29.12.1976 Botschafter Schweizerische Botschaft in Brasilia
4.2.1977-23.8.1977 Botschafter Schweizerische Botschaft in Stockholm
dodis.ch/54469 (QdD 16, Dok. 25)
Stein, Peter
...1954... Mitarbeiter Schweizer Komitee für internationalen Jugendaustausch
dodis.ch/54454 (QdD 16, Dok. 13)

T up

Thayer, Robert H. (* 10.11.1955 • † 26.1.1984 Washington DC)
1955-1957 Botschafter USA/Botschaft in Bukarest
...1965... Direktor USA/American Field-Service
dodis.ch/54464 (QdD 16, Dok. 22)
Torrenté, Henry de, Diplomat (* 5.11.1893 Sitten • † 28.3.1962 London)
15.6.1919-24.10.1924 Mitarbeiter EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit
25.10.1924-31.3.1925 Mitarbeiter WBF/Generalsekretariat
1.4.1925-31.12.1927 Sekretär EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
1.1.1928-31.1.1928 Jurist EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
4.2.1929-30.6.1933 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Paris
1.7.1933-24.8.1941 Legationsrat Schweizerische Botschaft in Paris
1.1.1942–31.10.1945 Delegierter für Handelsverträge EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft
23.2.1943 Minister Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
27.2.1945 Schweizerischer Gesandter Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
8.5.1945–31.10.1945 Mitglied Schweizerische Wirtschaftsdelegation mit Frankreich
4.4.1946-13.4.1948 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Peking
14.4.1948-11.1.1955 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in London
28.1.1955-11.4.1957 Schweizerischer Gesandter Schweizerische Botschaft in Washington
12.4.1957-30.6.1960 Botschafter Schweizerische Botschaft in Washington
18.12.1961-28.3.1962 Mitglied Arbeitsgruppe Historische Standortsbestimmung
dodis.ch/54451 (QdD 16, Dok. 10), dodis.ch/54452 (QdD 16, Dok. 11)

W up

Willis, Frances Elisabeth, Diplomatin (* 20.5.1899 Metropolis • † 23.7.1983 Redlands)
9.10.1953–5.5.1957 Botschafterin USA/Botschaft in Bern
19.6.1957–15.5.1961 Botschafterin USA/Botschaft in Oslo
11.5.1961–20.9.1964 Botschafterin USA/Botschaft in Colombo
dodis.ch/54446 (QdD 16, Dok. 5)

Z up

Zamboni, Marco
...1979... Mitarbeiter International Cultural Youth Exchange
dodis.ch/54488 (QdD 16, Dok. 27)
Zechner, Leopold, Politiker (* 26.6.1884 Wien • † 6.12.1968 Wien)
1945-1960 Präsident Wien/Bildungsdirektion
1945-1956 Abgeordneter Österreich/Parlament/Nationalrat
dodis.ch/54437 (QdD 16, Dok. 2)
Zehnder, Alfred, Diplomat (* 11.4.1900 Moskau • † 14.1.1983 Horgen)
1919-1922 Student Universität Zürich
2.3.1925-31.12.1927 Kanzler Schweizerisches Generalkonsulat in Sofia
1.1.1928-30.6.1933 Kanzleisekretär Schweizerisches Generalkonsulat in Sofia
1.7.1933-31.12.1936 Konsularattaché Schweizerisches Generalkonsulat in Sofia
1.7.1933-31.12.1936 Verweser Schweizerisches Generalkonsulat in Sofia
1.1.1937-17.9.1938 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Sofia
27.1.1937-17.9.1938 Geschäftsträger a.i. Schweizerische Botschaft in Sofia
18.10.1938-8.1.1941 Gesandtschaftssekretär Schweizerische Botschaft in Ankara
9.1.1941-31.12.1941 Gesandtschaftssekretär EPD/Abteilung für Auswärtiges
1.1.1942-26.4.1942 Legationsrat EPD/Abteilung für Auswärtiges
27.4.1942-8.5.1945 Legationsrat Schweizerische Gesandtschaft in Berlin
1.9.1945-24.3.1946 Legationsrat Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
...14.11.1945-15.11.1945... Mitglied Konsultative Kommission für die Prüfung der Satzung der Vereinten Nationen
25.3.1946-2.5.1957 Chef EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion
22.11.1949-29.3.1957 Mitglied Konsultativkommission für Aussenwirtschaftspolitik
1.1.1954-1956 Generalsekretär EDA/Generalsekretariat
1.1.1954-2.5.1957 Generalsekretär Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten
1955-31.10.1956 Mitglied EPD/Kommission für die Zulassung von Personal mit Hochschulbildung
3.5.1957-25.3.1961 Botschafter Schweizerische Botschaft in Moskau
14.6.1961-31.12.1962 Botschafter Schweizerische Botschaft in Ottawa
13.2.1963-15.1.1966 Botschafter Schweizerische Botschaft in Washington
...1971-1971... Zentralpräsident Schweizerische Gesellschaft für die Vereinten Nationen
dodis.ch/54460 (QdD 16, Dok. 19), dodis.ch/54464 (QdD 16, Dok. 22)
Zwingli, Ulrich (* 1.1.1484 • † 11.10.1531)
dodis.ch/54458 (QdD 16, Dok. 18)