Bündner Kulturpreis 2019 geht an Sacha Zala

Die Regierung vergibt den Bündner Kulturpreis 2019 an den Historiker Sacha Zala aus Brusio und Bern für sein Engagement zur Sicherung und Förderung der italienischen Sprache. Als Präsident erneuerte und professionalisierte er die sprach- und kulturpolitische Organisation Pro Grigioni Italiano.
Grundsätzliches zur Archivierung und Einsicht in Bundesakten

Sacha Zala in den CISH-Vorstand gewählt

Die Generalversammlung des Internationalen Verbandes der Historischen Wissenschaften (CISH/ICHS) hat am 30. September 2017 in Moskau Sacha Zala einstimmig in den Vorstand gewählt. Er folgt auf Laurent Tissot, Professor an der Université de Neuchâtel und Mitglied der Kommission Dodis.
Nachruf auf Beatrix Mesmer

Mit Betroffenheit hat die Forschungsgruppe der DDS vom kürzlichen Tod von Prof. em. Dr. Beatrix Mesmer erfahren. Als Professorin für Schweizer Geschichte in Verbindung mit neuerer Allgemeiner Geschichte an der Universität Bern, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte, Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats und des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds hat sie die Entwicklung der historischen Wissenschaften in der Schweiz massgeblich geprägt.
Nachruf auf Professor Walther Hofer

Mit Betroffenheit hat die Forschungsgruppe der DDS vom kürzlichen Tod von Prof. Dr. em. Walther Hofer erfahren. Durch seine Arbeiten zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs fand der Ordinarius für Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Bern weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung und Anerkennung.
Nachruf auf Professor Jean-Claude Favez

Mit Betroffenheit hat die Forschungsgruppe der DDS erfahren, dass Prof. Dr. em. Jean-Claude Favez kürzlich nach langer Krankheit verstorben ist. Jean-Claude Favez wirkte von 1969 bis 2000 als Professor an der Universität Genf und ist Autor zahlreicher Publikationen, namentlich zur schweizerischen Aussenpolitik, zur Haltung des IKRK gegenüber der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik und zu anderen Aspekten der Zeitgeschichte.